Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.
Plakat Ausstellung TITANIC - Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim 20025

Infos für Erzieher*innen von A bis Z

Schon gewusst?

Dank der MVV-Anbindung ist die Anreise nach Rosenheim jetzt besonders günstig und unkompliziert!
 

Vorabticket: was ist das eigentlich?

Mit dem VORABTICKET für Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte können Sie jederzeit die Ausstellung vorab besuchen. Bei der Buchung eines Termins für Ihre Gruppe bekommen Sie das Ticket am Besuchstag mit Ihre Klasse oder Gruppe an der Ausstellungskasse zurückerstattet.

 

Infowochen: was Sie erwartet!

Unsere kostenlosen Infowochen bieten Ihnen die Chance, die Ausstellung und unsere pädagogischen Konzepte kennenzulernen: Führungen für Kitas und Grundschulen, Einblicke in unsere kreativen Workshops oder Gespräch mit der Leiterin des Lokschuppens, Frau Dr. Jennifer Morscheiser. Sie erhalten spannende Einblicke in das Making-of der Ausstellung TITANIC und die pädagogischen Hintergründe. Erfahren Sie aus erster Hand, welche Werte und Ziele uns antreiben. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Feedback direkt vorzubringen und ihre Fragen und Anregungen einzubringen.
Termine: 31.03. - 04.04.2025 & 29.09. - 02.10.2025
Anmeldung ab 16.12.2024 unter www.lokschuppen.de.

 

Aktionswochen: Bei Buchung von Führung/Workshop vergünstigte Preise.

Newsletter für Erzieher*innen

Jetzt kostenlos unseren NEWSLETTER abonnieren! Hier anmelden und Sie erhalten ab sofort Informationen über unsere Veranstaltungen, Ausstellungen und Termine! (Lehrerinfowoche, Lehrerfobi, Buchungsstart, Lehrplanbezüge, Aktionswochen und vieles mehr!)

 

Weitere Infos von A bis Z

Anfahrt

Sie haben die Möglichkeit mit dem Auto, mit dem Bus oder mit der Bahn anzureisen. Busparkplätze sind in der Reichenbachstraße ausgewiesen: Anfahrtsplan & Stadtplan.

Angebot

Nach Ihrer Buchungsanfrage erhalten Sie ein unverbindliches Angebot per Email. Bitte prüfen Sie das Angebot genau! Stimmen Datum, Uhrzeiten, Anzahl der Workshops und/oder Führungen? Für eine verbindliche Buchung, bestätigen Sie uns das Angebot bitte per Email an lokschuppen@vkr-rosenheim.de


Anmeldung

Telefonisch unter +49 8031 365 9036, per Mail an lokschuppen@vkr-rosenheim.de oder online über das online-Buchungsformular für Schulklassen. Auch wenn Sie an keiner Führung teilnehmen, sollten Sie Ihren Gruppenbesuch bitte anmelden. Sie erhalten ein separates Infoblatt für Gruppenbesuche OHNE Führung. Angemeldete Gruppen haben immer Vorrecht. Bitte beachten Sie, dass unangemeldete Gruppen mit Wartezeiten rechnen müssen.


Anzahl der Schüler*innen

Falls sich die Schüler*innenanzahl ändert, kann dies beim Bezahlen des gebuchten Programms an der Kasse mitgeteilt werden.


Aufsichtspflicht

Bitte beachten Sie, dass die Aufsichtspflicht bei der Lehrkraft liegt, wenn sich die Schüler*innen nach der Führung frei in der Ausstellung bewegen! Bitte sorgen Sie dafür, dass die Gruppe zusammen bleibt.


Ausstellung

Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass die Schüler*innen nicht an die Vitrinen stoßen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Schüler*innen sich leise verhalten und nicht durch die Ausstellung laufen. Bitte beachten Sie dazu unsere allgemeinen Hinweise und FAQs.


Außerschulischer Lernort

Eine Buchung von Führung und/oder Workshop ist auf jeden Fall empfehlenswert, um den größtmöglichen Mehrwert der Ausstellung zu gewinnen. Die außerschulischen Bildungsangebote im AUSSTELLUNGSZENTRUM LOKSCHUPPEN Rosenheim unterstützen die Bildungsziele aller Schularten und Altersstufen. Alle Führungen und Workshops für Schulklassen und Kindergartengruppen sind an das Alter der Gruppe sowie an ihren Leistungsstand angepasst und orientieren sich an den Lernzielen der bayerischen Schulen. Wählbare Schwierigkeitsgrade und Vertiefungsebenen gewährleisten eine echte Anpassung an jede Altersstufe und an alle Bedürfnisse – ob Kindergarten, Förderschule oder Gruppen mit hochbegabten Schüler*innen.


Begleitpersonen

Pro Schulklasse sind mindestens 2 Begleitpersonen frei.


Bezahlung

Der erste Weg ist zur Kasse. Dort erhalten Sie nach Bezahlung (EC oder bar) die Tickets für Eintritt, Führung und/oder Workshop. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Kassenmitarbeiter*innen wenden (z.B. Wo sind Toiletten und Garderobe?). Bitte halten Sie den zu zahlenden Betrag abgezählt für jede Klasse separat parat.


Buchung

Bitte buchen Sie frühzeitig und versuchen Sie, stark frequentierte Termine, wie z.B. vor den Sommerferien, zu umgehen.


Buchungsanfragen

Telefonisch unter +49 8031 365 9036, per Mail an lokschuppen@vkr-rosenheim.de oder online über das Buchungsformular für Schulklassen. Bitte halten Sie einen konkreten Termin und am besten zwei Alternativtermine parat.


DailyBusiness im Lokschuppen

Zwischen den einzelnen Führungen/Workshops wird in der Regel ein ausreichender Abstand von ca. 10 Minuten eingehalten, um den Tagesablauf zu regeln. Führungen und Workshops müssen immer pünktlich starten, der Tourenplan sollte möglichst eingehalten werden. Verspätungen können zu Zeitverschiebungen führen. Planen Sie bitte eine frühzeitige Ankunft ein und informieren Sie uns bei Verspätung rechtzeitig. Tel.: +49 8031 365 9028. Im Falle von zeitlichen Verschiebungen bitten wir um Ihr Verständnis.


Dauer des Ausstellungsbesuches

Die einzuplanende Zeit für den Ausstellungsbesuch (Führung mit anschließendem Workshop) beträgt ca. 2,5 Stunden.


Garderobe

Rucksäcke, Schultaschen, dicke Jacken und Mäntel müssen immer abgegeben werden. Es stehen Schließfächer für Schulklassen zur Verfügung. Für die Garderobe wird keine Haftung übernommen. Erinnern Sie Ihre Schüler*innen bitte vorab daran, Wertsachen zu Hause zu lassen.


Kindertagesstätten

Für Kinder unter 5 Jahre ist der Eintritt IMMER frei.


Lehrerfortbildung

Das Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim veranstaltet ganztägige Fortbildungen für Lehrer*innen und für Erzieher*innen. Die Teilnehmer*innen der Fortbildungen genießen eine Exklusivführung durch die Ausstellung. Termine und Anmeldung jeweils auf lokschuppen.de.


Parkmöglichkeiten

für PKWs befinden sich im Parkhaus P1/ Hammerweg. Der Fußweg vom Bahnhof Rosenheim zum Lokschuppen (etwa 7 Minuten) ist ausgeschildert.


Stornierungen

Kostenlose Stornierungen sind bis 3 Tage vor dem gebuchten Termin möglich. Erfolgt die Stornierung 48 bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, werden 50% des vereinbarten Preises in Rechnung gestellt. Bei Absage am selben Tag oder bei Nichterscheinen müssen wir leider 100% des vereinbarten Preises anfordern.


Treffpunkt

Die Gruppen werden im Foyer am Eingang zur Ausstellung von Ausstellungsführer*innen oder Ausstellungspädagogen*innen empfangen. Egal, ob die Klasse mit Führung oder Workshop beginnt, die Übergabe der Klasse an den Ausstellungsführer*in oder Museumspädagogen*in findet in jedem Fall im Foyer statt.


Wartezeiten

Bitte rechnen Sie mit Wartezeiten an der Kasse und kalkulieren Sie mindestens 15 Minuten für evtl. Toilette und die Abgabe bzw. Verstauung von Rucksäcken und Jacken ein, damit das von Ihnen gebuchte Programm pünktlich starten kann.