Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.
Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim, Ausstellung Vulkane 2023

Barrierefreiheit

Informationen von A-Z

1) Aufzüge. In der Ausstellung gibt es eine 2. Ebene, die Rollstuhlfahrer*innen und Gehbehinderte über einen speziellen Aufzug erreichen können. Unser Sicherheitspersonal hilft bei der Bedienung.


2) Ausstellungsräume. Die Ausstellung verfügt über eine barrierefreie Ausstellungsarchitektur. Für blinde und sehbehinderte Besucher*innen bieten wir eine kontrastreiche Gestaltung. Für gehörlose Besucher*innen oder hörbeeinträchtigte Menschen stehen ausführliche Raum- und Objekttexte und eine Untertitelung von audiovisuellen Medien zur Verfügung. Die Exponate sind sichtbar präsentiert und im Stehen und Sitzen einsehbar.

 

Audioführungen
Für blinde und sehbehinderte Besucher*innen stehen Audioführungen in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung. Für Hörgeräteträger*innen bieten wir Induktionsschleifen für die Nutzung der Audioguides an. Die Induktionsschleifen sind kostenlos an den Ausstellungskassen erhältlich. Assistenzhunde, die als ständiger Begleithund für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen unabkömmlich sind, dürfen in die Ausstellung mitgenommen werden! Blindenhunde, die als ständiger Begleithund für Menschen mit Sehbehinderungen unabkömmlich sind, dürfen in die Ausstellung mitgenommen werden!

 

Bodenbeschaffenheit
Alle für RollstuhlfahrerInnen zugänglichen Ausstellungsräume weisen gut befahrbaren Boden auf.

 

Gastronomie im Lokschuppen: Lokeria
Der Zugang zur Lokeria ist stufenlos über das Foyer oder über den Außenbereich (Terrasse) erreichbar.

 

Eingang in die Ausstellung
Rollstuhlfahrer*innen benutzen bitte die für Rollstuhlfahrer*innen gekennzeichnete Personentüre, die mit dem Eintrittsticket zu öffnen ist (Zugangsbreite 95,5 cm). Die Eingangstüre zur Ausstellung öffnet automatisch.

 

Führungen und Workshops
Barrierefreie Führungsangebote und Museumspädagogische Programme unterstützen Besucher* innen mit Sinnes-, Lern- oder geistigen Behinderungen bei der Erschließung der Ausstellung. Für Menschen mit Hörbehinderung bieten wir spezielle Führungen mit Tourguides für ein besseres Verstehen an. Für Gruppen mit Handicap dauert die Highlightführung 90 Minuten ohne Aufpreis.

 

Garderoben
Schließfächer sind im Keller des Lokschuppens untergebracht. Der Zugang erfolgt mittels Lift.

 

Haupteingang
Der Haupteingang zum Ausstellungszentrum ist stufenlos, das Foyer ist über eine kleine Schwelle von 4 cm erreichbar.

 

Kasse
Die Zufahrt zum Kassenbereich ist für Rollstuhlfahrer*innen möglich. Rollstuhlfahrer*innen haben Vorfahrt an den Kassen!

 

Parkplätze
Gehbehinderte oder Rollstuhlfahrer*innen können auf gekennzeichneten Parkplätzen auf dem Vorplatz des Lokschuppens parken. Die Zufahrt erfolgt über die Schranke an der Reichenbachstraße. An der Schranke muss die Klingel betätigt werden. Ein Mitarbeiter öffnet dann die Zufahrtsschranke. Alle Parkplätze sind 350 cm breit und 500 cm tief und sind entsprechend gekennzeichnet.

 

Rollstühle
Bei Bedarf kann ein Rollstuhl an der Ausstellungskasse ausgeliehen werden.

 

Shop
Im Foyer befindet sich ein Shop zur Ausstellung. Der Shop ist auch für Rollstuhlfahrer*innen erreichbar!

 

Sitzmöglichkeiten
Leichte handliche Klappstühle, die man während des Ausstellungsbesuches unkompliziert mitnehmen kann, stehen kostenlos an den Kassen im AUSSTELLUNGSZENTRUM LOKSCHUPPEN zum Ausleihen zur Verfügung (Selbstbedienung).

 

Spielplatz
Im Außenbereich steht ein kleiner Spielplatz zur Verfügung. Dieser ist stufenlos erreichbar. Einige Spielgeräte sind für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich.

 

Toiletten
Eine behindertengerechte Toilette befindet sich im Keller. Der Zugang zum Behinderten-WC erfolgt über einen Aufzug. Die Tür zum WC hat eine lichte Durchgangsbreite von 85,5 cm. Es ist ein Wickeltisch vorhanden. Die Breite neben dem WC beträgt 81 cm links und 82 cm rechts. Es befinden sich auf der linken und rechten Seite klappbare Haltegriffe. Das Waschbecken ist unterfahrbar und hat einen barrierefreien Spiegel, der sowohl im Stehen als auch im Sitzen einsehbar ist.

 

Vorfahrt an den Kassen bitte melden Sie sich bei den Mitarbeiter*innen an den Kassen, damit Sie nicht unnötig in der Warteschlange stehen müssen.