Datenschutzinformationen gemäß DSGVO für Benutzerinnen und Benutzer von Medienanwendungen der Ausstellung
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
VERANSTALTUNGS+KONGRESS GmbH Rosenheim | Dr. Jennifer Morscheiser | Kufsteiner Str. 4 | 83022 Rosenheim
Tel: +49 8031 365 9036 | Email: lokschuppen@vkr-rosenheim.de
Unter personenbezogenen Daten sind alle Daten zu verstehen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Eine genaue Definition finden Sie in Art. 4 Abs. 1 DSGVO.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Die VERANSTALTUNGS+KONGRESS GmbH Rosenheim behandelt Ihre personenbezogenen Daten verantwortungsbewusst und verwaltet sie nach den geltenden rechtlichen Regeln. Die VERANSTALTUNGS+KONGRESS GmbH Rosenheim und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes und anderer datenschutzrelevanter Gesetze zu einem vertraulichen Umgang verpflichtet.
Sie werden als Benutzer/-in einer Medienanwendung der Ausstellung hiermit über die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten (Name, Emailadresse) -nachfolgend Daten genannt- durch die Veranstaltungs- und Kongress GmbH (VKR) zum Zwecke der Anwendungsabwicklung / zum Zwecke der uneingeschränkten Nutzung der Medienanwendungen der Ausstellung informiert.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht. Ihre Daten werden jedoch zum Zweck der uneingeschränkten Nutzung der Medienanwendungen der Ausstellung in folgenden Programmen / Orten gespeichert / verarbeitet und an folgende Drittfirmen zur Verarbeitung weitergegeben:
- Lokaler PC & Server der VKR / MS Office 365 (EDV Stadt Rosenheim)
- Pmedien GmbH (inkl. Server und diverse Subunternehmen)
Die Dauer der Speicherung hängt davon ab, ob Sie mit der VKR eine einmalige oder wiederkehrende Vertragsbeziehung unterhalten. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden Ihre Daten gelöscht, sobald keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Sollte kein Vertragsverhältnis (z.B. durch Beauftragung) zu Stande kommen, werden die Daten zum Ende jeden Jahres gelöscht.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, über Ihre von uns erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten sowie über den der Erhebung und Speicherung zu Grunde liegenden Zweck jederzeit ohne Angabe von Gründen von uns Auskunft zu erhalten.
Widerrufs- und Widerspruchsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten für die elektronische Versendung widersprechen möchten, können Sie Ihren Widerspruch jederzeit formlos an uns senden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Sperrung/Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können jederzeit Ihre erhobenen, gespeicherten, verarbeiteten und genutzten Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen, wenn sie nicht mehr zur Vertragsabwicklung benötigt werden. Das Recht zur Löschung der von Ihnen gespeicherten Daten besteht nicht, wenn deren Löschung gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, außerdem wenn, ohne Vorliegen eines Widerrufs/Widerspruchs die Daten für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertrags sowie zur Abwicklung des (elektronischen) Schriftverkehr erforderlich sind und für diese Zwecke gespeichert werden müssen.
Kontakt
Ihr Begehren richten Sie bitte an: Veranstaltungs- und Kongress GmbH Rosenheim (VKR), Kufsteiner Str.4, 83022 Rosenheim, vkr(a)vkr-rosenheim.de, Tel. 08031 36504. Andere Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen nicht. Die Datenschutzbeauftragte der VKR, Susanne Baumgartner ist erreichbar unter dem angegebenen Kontakt oder unter datenschutz(a)vkr-rosenheim.de. Die Datenschutzinformationen der VKR – Abteilung Lokschuppen - können Sie auch unter https://www.lokschuppen.de/datenschutz/ einsehen.
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Sie können sich jederzeit bei einer Aufsichtsbehörde, wie dem Bayrischen Landesamt für Datenschutzaufsicht informieren oder beschweren, wenn Sie einen datenschutzrechtlichen Missstand vermuten.