Gesamtinformationen nach Art. 13 und Art. 14 DSGVO
Freundeskreis Lokschuppen Rosenheim e.V.
1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit Ihrer Mitgliedschaft im Freundeskreis Lokschuppen Rosenheim e.V. Der Freundeskreis Lokschuppen Rosenheim e.V. benötigt Ihre Daten, um Ihre Mitgliedschaft zu bearbeiten.
2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Freundeskreis Lokschuppen Rosenheim e.V.
Rathausstr. 24
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 / 365 - 9036
Email: freundeskreis.lokschuppen@vkr-rosenheim.de
3. Kontaktdaten des Ansprechpartners
1. Vorsitzende: Gabriele Bauer
Rathausstr. 24
83022 Rosenheim
Telefon: 08031 / 365 - 9036
Email: freundeskreis.lokschuppen@vkr-rosenheim.de
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre persönlichen Daten werden erhoben um Ihre Mitgliedschaft zu bearbeiten und Vereinszwecke zu erfüllen. Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (Datenverarbeitung beruht auf einem Vertrag) verarbeitet.
5. Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden
Der Freundeskreis Lokschuppen Rosenheim e.V. verarbeitet folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
Firma, Vorname, Name
Anschrift
Telefonnummer
e-mail Adresse
Foto (für die Mitgliedskarte)
Bankverbindung
Alter (bei Mitgliedern unter 18 Jahre zur Anpassung der Beiträge bei Volljährigkeit)
6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden übermittelt an:
- format Software-Entwicklung und EDV-Systeme GmbH, Tulpenstr. 19c, D-76337 Waldbronn (Hosting Website Freundeskreis)
- Veranstaltungs- und Kongress GmbH (MS Office & Server VKR), Geschäftsstelle Ausstellungszentrum Lokschuppen (Mitgliederverwaltung, online-Anmeldungen, Marketing/ Werbung)
- Bakonyi Technologies GmbH, Wessobrunner Str. 29, 86946 Vilgertshofen, Vereinssoftware „Firma und Verein“ (Beitragseinzug und Adressverwaltung, Mitgliedskartenerstellung, Mitgliederlisten für Mailings)
Mirko Böer – Softwareentwicklungen, Malachitstraße 16, 04319 Leipzig (Einladung Firmenmitglieder Ausstellungseröffnung)
7. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland zu übermitteln.
8. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nach der Erhebung gespeichert, bis Sie die Mitgliedschaft fristgerecht zum 31.12. eines Jahres kündigen. Personenbezogene Daten des austretenden Mitglieds, die die Kassenverwaltung betreffen, werden gemäß den steuergesetzlichen Bestimmungen bis zu zehn Jahre ab der schriftlichen Bestätigung des Austritts durch den Vorstand aufbewahrt.
9. Betroffenenrechte
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann Ihre Mitgliedschaft nicht bearbeitet werden.
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der Freundeskreis Lokschuppen Rosenheim e.V., ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den zuständigen Ansprechpartner Gabriele Bauer.
Telefon: 08031 / 365 – 9036, Email: freundeskreis.lokschuppen@vkr-rosenheim.de.
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss) 91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
10. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch den Freundeskreis Lokschuppen Rosenheim e.V. durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Stand: 30.07.2024