Begleitbuch zur Ausstellung TITANIC
Herausgegeben von Siebo Heinken
Grafische Gestaltung: Andreas Blum
Fachliche Beratung: Günter Bäbler
MICHAEL IMHOF VERLAG
Das Schicksal des Luxusliners
Es war eines der größten Unglücke der Schifffahrt: Am 14. April 1912 kollidierte die “Titanic” auf ihrer Jungfernfahrt mit einem Eisberg und sank wenig später. 1496 Menschen ertranken oder erfroren. Dieses fotografisch opulente Buch erzählt die Geschichte des größten Passagierschiffes seiner Zeit und einer Katastrophe, die Europa und Amerika erstarren ließ. Es schildert das Schicksal von Passagieren und berichtet, wie der Forscher Robert Ballard das Wrack des Luxusliners 1985 in der Tiefsee entdeckte und die “Titanic” endgültig zum Mythos wurde. Gebaut in einer von Aufbruch geprägten Zeit, sind dieses Schiff und sein Untergang zugleich Ausdruck eines grenzenlosen Optimismus und einer gefährlichen Hybris - einer Überheblichkeit, die wir in vielen Lebensbereichen heute kennen.
Bildgewaltig und sensibel nimmt uns dieses Buch mit auf die “Titanic”. Die Zeit, das Schiff, Besatzung und Passagiere werden gleichermaßen gewürdigt, in Fotos und in spannenden, bewegenden Texten.
Andreas Pufahl, National Geographic
So muss ein Buch sein: spannend und wahrhaftig. Mit seltenen Fundstücken und neuen Erkenntnissen bringt es die Geschichte der “Titanic” auf den aktuellen Stand.
Brigitte Saar, Vizepräsidentin Titanic-Verein Schweiz
Die “Titanic” war Symbol der Unbesiegbarkeit des Menschen - und trug in sich doch schon den Untergang aller Träume. Dieses wunderbare Buch legt von all dem Zeugnis ab.
Stephan Draf, GEO
Das Buch ist für 29,90 € an den Kassen im Ausstellungszentrum Lokschuppen erhältlich.