Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.
Hauptmenü
lokschuppen Rotunde Copyright Müller

Infowochen von 29. Sept. bis 2. Okt. 2025

Online Anmeldung Infowochen

Für Kitas und Grundschulen: Wir stellen Ihnen unsere Kinderführungen und Mitmachführungen vor, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindergarten- und Grundschulkindern abgestimmt sind.

 

Für weiterführende Schulen: Nehmen Sie an einer kostenlosen Schulklassenführung für die Altersgruppe ab 5. Bis 13. Klasse teil und machen Sie sich ein Bild von den vielfältigen Aspekten unserer Ausstellung.

 

Pädagogische Programme: Für alle Altersstufen: Gewinnen Sie Einblicke in unsere modernen Workshopräume und unsere TITANIC-Workshops.

 

Die Teilnahme an der kostenlose Infowoche ist ausschließlich für aktive Lehrkräfte möglich. Bitte Bringen Sie am Veranstaltungstag einen entsprechenden Nachweis mit.

Hinweis: Bitte geben Sie für jeden Besucher den vollständigen Namen an. 

 

Bitte beachten Sie das angebotene Programm: es werden Führungen speziell für Fachpersonal im Kita & Grundschulbereich sowie für weiterführende Schulen angeboten.

Des Weiteren weisen wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung - speziell auf die Details zu Kontaktformularen in Punkt 9.2 hin.

Lehrplanbezüge unter lehrplanplus.bayern.de

Für eine gezielte Suche empfehlen sich folgende Schlagwörter:

  • Physik & Technik: Titanic, Dampfmaschine, Kompass, Sonnenuhr, Zeitmessung, Wunderwerke der Technik
  • Geschichte: Deutsches Kaiserreich und Weimarer Republik, industrielle Revolution, Imperialismus und 1. Weltkrieg, Kolonialismus, Gesellschaftliche Schichten, Wirtschaftsgeschichte, Auswanderer, Deutsche Auswanderer nach Amerika
  • Naturwissenschaften & Technik: Technischer Fortschritt und Erfindungen
  • Kunst: Kunst und Kultur in der Weimarer Republik, Kubismus, Expressionismus
  • Geographie & Sozialkunde: Globalisierung
  • Sozialkunde: Soziale Ungleichheit, Migration, Gesellschaftliche Schichten
  • Religion & Ethik: Kultureller Wandel, Ambivalenz der Moderne, Grenzen des Machbaren, ethische Urteilsbildung
  • Archäologie & Geschichte: Archäologie der Neuzeit
  • Deutsch & Medienbildung: Journalismus, Fehlinformation und Gerüchte, Sensationsjournalismus, Literarische Werke um 1910