Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.
Plakat Ausstellung TITANIC - Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim 20025

Führungen für alle Schulen & Klassen

Altersgerechte Schulklassenführung

55 Minuten (45 Min. Führung + 10 Min. Film) | bis 13. Klasse: 
Angepasst an Alter und Leistungsstand der Kinder. 
Mind. 10 | max. 30 zahlen Teilnehmende

 

Intensive Schulklassenführung

90 Minuten (inkl. 10 Min. Film) | ab 9. Klasse:  
Führung für Jugendliche mit einem vertiefenden „Zoom“ auf einzelne Aspekte der Ausstellung. 
Mind. 10 | max. 30 zahlen Teilnehmende

 

© Axel Jusseit

Mitmachführung bis 2. Klasse

mit geheimnisvollen Erlebnistaschen

Dauer 45 Minuten (zzgl. 10 Minuten Einweisung)

Mind. 10 | max. 20 zahlen Teilnehmende

Auf einer spannenden Erkundungstour wird spielerisch Wissen vermittelt. Durch genaues Beobachten oder durch Ertasten verschiedener Objekte in unseren geheimnisvollen Erlebnistaschen werden alle Sinne geschärft. Am Ende des Besuches erhält jedes Kind eine Urkunde!

 

Lehrplanbezüge unter lehrplanplus.bayern.de

Für eine gezielte Suche empfehlen sich folgende Schlagwörter:

  • Physik & Technik: Titanic, Dampfmaschine, Kompass, Sonnenuhr, Zeitmessung, Wunderwerke der Technik
  • Geschichte: Deutsches Kaiserreich und Weimarer Republik, industrielle Revolution, Imperialismus und 1. Weltkrieg, Kolonialismus, Gesellschaftliche Schichten, Wirtschaftsgeschichte, Auswanderer, Deutsche Auswanderer nach Amerika
  • Naturwissenschaften & Technik: Technischer Fortschritt und Erfindungen
  • Kunst: Kunst und Kultur in der Weimarer Republik, Kubismus, Expressionismus
  • Geographie & Sozialkunde: Globalisierung
  • Sozialkunde: Soziale Ungleichheit, Migration, Gesellschaftliche Schichten
  • Religion & Ethik: Kultureller Wandel, Ambivalenz der Moderne, Grenzen des Machbaren, ethische Urteilsbildung
  • Archäologie & Geschichte: Archäologie der Neuzeit
  • Deutsch & Medienbildung: Journalismus, Fehlinformation und Gerüchte, Sensationsjournalismus, Literarische Werke um 1910

Tipps:

  • Pro Schulklasse sind 2 Begleitpersonen frei!
  • Eintritt für Kinder unter 5 Jahren ist immer frei!
  • Abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!
  • 15 Min. für Bezahlung & Garderobe einplanen!
  • Dauer für Führung + Workshop: 2,5 Std.!
  • Abklärung der genauen Schüler*innen-Anzahl!
  • Geldbetrag für jede Klasse separat bereit halten!
  • Eintrittskarten sind den ganzen Tag gültig!

 

Information & Buchung

  • Onlineanfrage Buchung
  • Tel: +49 8031 365 9036
    Mo - Do: 10:00 - 15:30 Uhr | Fr: 10:00 - 12:00 Uhr
  • besucherservice@vkr-rosenheim.de
  • Buchung mind. 7 Werktage im Voraus. 
    (Auch der Besuch ohne Führung ist bitte anzumelden)
  • Nach Bearbeitung der Anfrage mailen wir Ihnen ein Angebot zu. Sobald Sie das Angebot formlos bestätigt haben, ist Ihre Buchung verbindlich und wir erwarten Sie am Besuchstag im Lokschuppen. Sie bezahlen vor Ort an der Ausstellungskasse.

Schon gewusst?

Dank der MVV-Anbindung ist die Anreise nach Rosenheim jetzt besonders günstig und unkompliziert!

 

Vorabticket: was ist das eigentlich?

Mit dem VORABTICKET für Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte können Sie jederzeit die Ausstellung vorab besuchen. Bei der Buchung eines Termins für Ihre Gruppe bekommen Sie das Ticket am Besuchstag mit Ihrer Klasse oder Gruppe an der Ausstellungskasse zurückerstattet.

Infowochen: was Sie erwartet!

Unsere kostenlosen Infowochen bieten Ihnen die Chance, die Ausstellung und unsere pädagogischen Konzepte kennenzulernen: Führungen für Schulklassen, Einblicke in unsere kreativen Workshops oder Gespräch mit der Leitung des Lokschuppens.Sie erhalten spannende Einblicke in das Making-of der Ausstellung TITANIC und die pädagogischen Hintergründe. Erfahren Sie aus erster Hand, welche Werte und Ziele uns antreiben. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Feedback direkt vorzubringen und ihre Fragen und Anregungen einzubringen.
Termine: 31.03. - 04.04.2025 & 29.09. - 02.10.2025


Aktionswochen: Bei Buchung von Führung/Workshop vergünstigte Preise!

Aktionswochen für Mitmachführungen

  • Nach Ausstellungseröffnung: 17.03. - 30.03.2025
  • Nach den Osterferien 12.05. - 25.05.2025
  • Nach den Pfingstferien 30.06. - 06.07.2025
  • Nach den Herbstferien 17.11. - 23.11.2025

     

Aktionswochen für Schulklassenführungen

  • Nach den Osterferien 28.04. - 11.05.2025
  • Nach den Pfingstferien 23.06. - 29.06.2025
  • Nach den Sommerferien 15.09. - 28.09.2025
  • Nach den Herbstferien10.11. - 16.11.2025

Aktionswochen: Bei Buchung von Führung/Workshop vergünstigte Preise!

Aktionswochen für Schulklassenführungen

  • Nach den Osterferien 28.04. - 11.05.2025
  • Nach den Pfingstferien 23.06. - 29.06.2025
  • Nach den Sommerferien 15.09. - 28.09.2025
  • Nach den Herbstferien10.11. - 16.11.2025

 

 

 

Aktionswochen für Mitmachführungen

  • Nach Ausstellungseröffnung: 17.03. - 30.03.2025
  • Nach den Osterferien 12.05. - 25.05.2025
  • Nach den Pfingstferien 30.06. - 06.07.2025
  • Nach den Herbstferien 17.11. - 23.11.2025